"Gemeinsam ist besser!"
Auch bei der eigentlich individuell betriebenen Familien- und Ahnenforschung gilt dieser Slogan. Und vielleicht seid Ihr ja auf der Suche nach Vereinen, Organisationen und Instituten, die sich mit Heimat-, Familien- oder Ahnenforschung beschäftigen?
Denn dazu lernen und trainieren kann man die Fähigkeit zum Auffinden und Verknüpfen der Verwandtschaft schon, wenn man sich in Organisationen mit Gleichgesinnten austauscht. Und gegen geselliges Beisammensein, Geschichtenerzählen oder die Präsentation der eigenen Erfolge hat wohl niemand etwas.
Dachorganisationen und Sammlungen
Nachfolgend findet Ihr zuerst die beiden großen Organisationen für Familienforschung in Deutschland und darunter LINKs zu bereits existierenden Auflistungen von weiteren, in- und ausländischer Gruppen, Stiftungen und wissenschaftlichen Instituten.
Natürlich kann man sich – z.B. für den Einstieg – auch professionelle Genealogen engagieren.
Bundesweite genealogische Organisationen

DAGV Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V.
Die DAGV ist der Dachverband der genealogischen und heraldischen Vereinigungen in Deutschland. Sie hat derzeit 71 Mitgliedsvereine aus dem Gebiet der Familien- und Wappenkunde.


CompGen Verein für Computergenealogie e.V.
Gegründet 1989 unter dem Namen “Verein zur Förderung EDV-gestützter familienkundlicher Forschungen e.V.” trägt der gemeinnützige, überregional tätige Verein inzwischen den Namen “Verein für Computergenealogie e.V.”.
Mit über 3 700 Mitgliedern (Stand: Juni 2019) ist CompGen heute die größte genealogische Vereinigung in Deutschland.
Weitere Informationen zum Verein hier oder zur ganz neu (Juni 2019) gestalteten Übersicht
Direkt zu GenWiki, der Hauptsammlung von CompGen-Informationsseiten
Genealogische Institutionen nach Bundesländern
Mehr genealogische Vereinigungen, Vereine, Arbeitskreise, Interessengemeinschaften und andere genealogische Institute werden im Vereinsportal des Vereins für Computergenealogie e.V. vorgestellt. Zu dieser Liste kommt Ihr hier.
Ergänzt wird diese Auflistung der Vereine durch eine sehr umfangreiche, alphabetisch sortierte Tabelle mit allen (Stand 2011) existierenden und früheren Institutionen aus dem Bereich der Familien- und Heimatforschung – auch aus dem Ausland.
[Falls notwendig wird diese Liste hier mit zusätzlichen, eigenen Rechercheergebnissen – und gerne auch mit Euren Hinweisen – ergänzt. (> Kontakt-Formular)]
>> Für das Saarland und die angrenzenden französischen Regionen
sind regionale (Mitglieds-)Vereine, Verbände sowie Arbeitskreise und -gemeinschaften für Heimat- bzw. Familienkunde bei derArbeitsgemeinschaft für saarländische Familienkunde (ASF) e.V. gelistet.
(LINK geht zur ASF)
Aufrufe: 96